Mobilität

Maßnahmen
-
Förderung für den Kauf von Lastenfahrrädern
Erhöhung der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr
Einführung der Maßnahme: Kurz bis mittelfristig
Dauer der Maßnahme: 2 Jahre
Zielgruppe:
- Bürger:innen, die sich ein Lastenfahrrad anschaffen wollen.
-
Einführung eines Car-Sharing Systems
Gleichberechtigte Teilhabe an Mobilität für alle Bürger
Einführung der Maßnahme: kurzfristig
Dauer der Maßnahme: fortwährend
Zielgruppe:
- Gemeinde Verwaltung in Hinsicht auf Pool-Fahrzeuge
- Mitbürger:innen der Gemeinde Langenberg, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind
-
Koordinierung Radwegekonzept
Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur und Erhöhung der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr
Einführung der Maßnahme: kurzfristig
Dauer der Maßnahme: Dauerhaft, da investive Maßnahmen aus dem Konzept umgesetzt werden sollen
Zielgruppe:
- Familien, Kinder, Schüler:innen, Berufspendler:innen, Rentner:innen, …
-
Einführung einer „Mitfahr-App“
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wadersloh
Gleichberechtigte Teilhabe an Mobilität für alle Bürger
Einführung der Maßnahme: kurzfristig
Dauer der Maßnahme: fortlaufend
Zielgruppe:
- Bürger:innen der Gemeinden Langenberg und Wadersloh
-
Umstellung auf hellere Straßenbeläge
Die Gemeinde ergreift aktiv Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Einführung der Maßnahme: kurz- bis mittelfristig
Dauer der Maßnahme: Die Maßnahme soll fortwährend umgesetzt werden, wenn Straßen saniert oder neu gebaut werden.
Zielgruppe:
- Gemeindeverwaltung, Kreisverwaltung
-
Verbesserung des ÖPNV-Angebotes
Die Fahrgastzahlen im ÖPNV und SPNV werden gesteigert.
Einführung der Maßnahme: mittel- bis langfristig
Dauer der Maßnahme: Ein genauer Abschlusszeitpunkt der Maßnahme ist noch nicht abzusehen.
Zielgruppe:
- Bürger:innen der Gemeinde Langenberg und der Nachbargemeinden
-
E-Ladesäulen
Installation und Betrieb von E-Ladesäulen in der Gemeinde Langenberg
Zielgruppe:
- Bürger:innen der Gemeinde Langenberg und der Nachbargemeinden, die ein E-Auto fahren